Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
1. Allgemeine Informationen
aulenthorvia ("wir", "uns", "unser") respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website aulenthorvia.com besuchen und unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Als Anbieter von Budgetkontroll-Lösungen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen die bestmöglichen Finanzdienstleistungen anzubieten. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: aulenthorvia, Zennhäuser Weg 4, 91459 Markt Erlbach, Deutschland
2. Art der gesammelten Daten
Wir sammeln und verarbeiten verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Plattform interagieren.
Datentyp | Beispiele | Zweck |
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Support |
Finanzdaten | Budgetinformationen, Ausgabenkategorien | Budgetkontrolle und Analyse |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Informationen | Sicherheit und Funktionalität |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer | Verbesserung der Benutzererfahrung |
- Registrierungsdaten: Wenn Sie ein Konto erstellen, sammeln wir grundlegende Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort.
- Finanzbezogene Informationen: Budgetdaten, Ausgabenkategorien und andere finanzielle Präferenzen, die Sie in unsere Plattform eingeben.
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Chat-Nachrichten und andere Korrespondenz mit unserem Support-Team.
- Geräte- und Browser-Informationen: Technische Details über Ihr Gerät und Ihren Browser für Sicherheit und Optimierung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO.
- Servicebereitstellung: Verwaltung Ihres Kontos, Bereitstellung von Budgetkontroll-Tools und personalisierten Finanzanalysen.
- Kommunikation: Versendung wichtiger Kontoinformationen, Updates zu unseren Dienstleistungen und Antworten auf Ihre Anfragen.
- Sicherheit: Schutz vor Betrug, unbefugtem Zugriff und anderen Sicherheitsbedrohungen.
- Verbesserung: Analyse der Nutzung unserer Plattform zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Compliance-Bestimmungen im Finanzsektor.
- Marketing: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Features und relevante Finanzprodukte.
Besonders bei der Verarbeitung von Finanzdaten legen wir größten Wert auf Transparenz und Rechtmäßigkeit. Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind, und halten uns dabei an das Prinzip der Datenminimierung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage. Je nach Art der Daten und dem Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, einschließlich der Bereitstellung unserer Budgetkontroll-Services.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, beispielsweise für Marketing-E-Mails oder optionale Datenanalysen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, wie Sicherheit, Betrugsschutz und Geschäftsentwicklung.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzregulierung.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir gehen sehr verantwortungsvoll mit der Weitergabe Ihrer Daten um. Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
- Serviceanbieter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
- Technische Partner: Cloud-Computing-Anbieter, Hosting-Services und IT-Sicherheitsunternehmen, die unsere technische Infrastruktur unterstützen.
- Finanzpartner: Bei bestimmten Finanzdienstleistungen können wir mit regulierten Finanzinstituten zusammenarbeiten, um Ihnen umfassende Budgetkontroll-Lösungen anzubieten.
- Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung geben wir Daten an staatliche Stellen weiter.
Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Übertragungsmechanismen, um Ihre Daten auch außerhalb der EU zu schützen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und stellen sicher, dass Sie sie einfach und effektiv ausüben können.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
- Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsbeschränkungen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können, und auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben.
- Regelmäßige Sicherheitsaudits: Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig von externen Experten überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
- Mitarbeiterschulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
- Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige, sichere Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten auch im Störfall.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Aktive Konten: Solange Ihr Konto aktiv ist, speichern wir die für die Serviceerbringung erforderlichen Daten.
- Inaktive Konten: Nach 3 Jahren Inaktivität werden wir Sie kontaktieren. Ohne Reaktion wird das Konto nach weiteren 6 Monaten gelöscht.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Bestimmte Finanzdaten müssen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bis zu 10 Jahre aufbewahren.
- Marketing-Einwilligungen: Widerrufen Sie Ihre Einwilligung für Marketing-E-Mails, löschen wir Ihre entsprechenden Daten unverzüglich.
- Support-Kommunikation: Korrespondenz mit unserem Support bewahren wir maximal 3 Jahre auf, es sei denn, längere Fristen sind gesetzlich vorgeschrieben.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und dauerhaft gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir Methoden, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und gehen transparent mit deren Verwendung um.
- Essentielle Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Einstellungen und verbessern Ihre Benutzererfahrung.
- Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Werbung zu zeigen, aber nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder Geschäftstätigkeiten zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail oder durch eine prominente Mitteilung auf unserer Website ankündigen. Bei geringfügigen Änderungen informieren wir Sie durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Inkrafttreten von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
aulenthorvia
Datenschutzbeauftragter
Zennhäuser Weg 4
91459 Markt Erlbach
Deutschland
E-Mail: info@aulenthorvia.com
Telefon: +49 6725 9377406
Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.