Finanzinnovation durch Wissenschaft

Wir entwickeln die nächste Generation intelligenter Budgetkontrolle durch datengetriebene Forschung und innovative Algorithmen, die seit 2023 bereits über 50.000 Nutzern dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft zu gestalten.

Unsere Forschungsmethodik

Seit unserer Gründung 2023 basiert unsere Plattform auf einem einzigartigen dreistufigen Forschungsansatz, der Verhaltensökonomie, maschinelles Lernen und personalisierte Finanzpsychologie kombiniert. Unser Team aus Datenwissenschaftlern und Finanzexperten analysiert kontinuierlich über 2 Millionen anonymisierte Transaktionsmuster.

  • Verhaltensbasierte Ausgabenmuster-Erkennung
  • Predictive Analytics für Budgetoptimierung
  • Personalisierte Lernalgorithmen
  • Echtzeit-Risikobewertung finanzieller Entscheidungen
  • Adaptive Benutzeroberflächen basierend auf Nutzerverhalten

Unser Innovationsansatz

Was uns von traditionellen Finanz-Apps unterscheidet, ist unser wissenschaftlicher Ansatz zur Verhaltensänderung. Statt nur Ausgaben zu tracken, verstehen wir die psychologischen Muster hinter finanziellen Entscheidungen und entwickeln personalisierte Interventionsstrategien.

Unsere proprietären Algorithmen analysieren nicht nur was Sie ausgeben, sondern wann, warum und unter welchen emotionalen Umständen bestimmte Kaufentscheidungen getroffen werden. Diese Erkenntnisse fließen in adaptive Empfehlungssysteme ein, die sich kontinuierlich an Ihr sich veränderndes Verhalten anpassen.

Präventive Intelligenz

Unsere KI erkennt problematische Ausgabenmuster 14 Tage im Voraus

Mikro-Interventionen

Subtile Nudges zum optimalen Zeitpunkt für maximale Wirkung

Lernende Algorithmen

Personalisierung wird mit jeder Interaktion präziser und hilfreicher

Verhaltensökonomie

Wissenschaftlich fundierte Methoden zur nachhaltigen Verhaltensänderung

Dr. Sarah Mueller, Leiterin Forschung und Entwicklung

Dr. Sarah Mueller

Leiterin Forschung & Entwicklung

Promovierte Verhaltensökonomin mit 12 Jahren Erfahrung in der Entwicklung KI-gestützter Finanztools. Ehemalige Forscherin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Michael Schmidt, Senior Data Scientist

Michael Schmidt

Senior Data Scientist

Spezialist für maschinelles Lernen im Finanzbereich. Entwickelte die Kern-Algorithmen unserer Plattform und optimiert kontinuierlich unsere Vorhersagemodelle für bessere Nutzerergebnisse.

Unsere Innovationsreise

Die Idee für aulenthorvia entstand 2022 aus der Erkenntnis, dass traditionelle Budgeting-Tools das eigentliche Problem ignorieren: die menschliche Psychologie hinter Geldentscheidungen. Wir wollten nicht nur ein weiteres Ausgaben-Tracking-Tool schaffen, sondern ein intelligentes System, das Menschen dabei hilft, ihre finanziellen Gewohnheiten nachhaltig zu verbessern.

  • 2023
    Entwicklung des ersten verhaltensbasierten Budgeting-Algorithmus
  • Frühjahr 2024
    Integration fortgeschrittener Machine Learning Modelle
  • Herbst 2024
    Launch der adaptiven Benutzeroberfläche
  • 2025
    Expansion der KI-gestützten Finanzberatung